Die Überraschung des gestern offiziell aus Wolfgang Clements Aktenmappe geholten Jahreswirtschaftsberichts lag weniger in den Zahlen, die waren wie erwartet: Dieses Jahr 1% Wirtschaftswachstum, 4,2 Millionen Arbeitslose und "ein hohes Maß an innerer und äußerer Stabilität" dank nur 1,3% erwarteter Inflationsrate und eines starken Euro-Wechselkurses. Die Überraschung lag vielmehr in der Eindeutigkeit, mit der sich der Minister zur Notwendigkeit struktureller Reformen bekannte und die Zusammenarbeit mit der Opposition anbot. Jetzt müssen nur noch die Taten folgen. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.