Eine Kombireform von Ehegattensplitting und Minijobs könnte laut Bertelsmann Stiftung 124.000 Menschen in "gute" Beschäftigung bringen, schreibt die ZEIT. Davon würden vor allem Frauen profitieren, die rund 108.000 dieser zusätzlichen sozialversicherungs- und steuerpflichtigen Jobs bekommen könnten. Dies ist das Ergebnis von Berechnungen des Ifo Instituts, das von der Bertelsmann-Stiftung beauftragt worden ist. Die Bertelsmann Stiftung schlägt nun vor, das Ehegattensplitting durch ein sogenanntes Realsplitting zu ersetzen. Wie genau das aussehen soll, steht in diesem lesenswerten Artikel. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.