Wir wollen in diesem Dienst nicht allzu sehr auf dem Bohlen-Buch herumreiten. Aber wenn es schon für manchen zum Hoffnungsträger des Weihnachtsgeschäfts avanciert, lohnt wohl doch mal eine kurze Überschlagsrechnung, was dieser Titel denn konkret für den Buchhandel bedeutet. Also: Wenn die bis gestern von Heyne genannten knapp 400.000 Exemplare (über alle Vertriebswege) stimmen und sich bis Jahresende auf die erhofften 550.000 erhöhen, wären das 0,12% vom Jahresumsatz zu Endverbraucherpreisen mit Büchern. Gehen wir mal davon aus, dass der Sortimentsbuchhandel im Vergleich zu anderen Vertriebswegen etwas unterdurchschnittlich verkauft, können wir 0,1% des Sortiments-Jahresumsatzes veranschlagen. Rechnen wir November und Dezember als Weihnachtsgeschäft, so macht der Bohlen demzufolge rund 0,5% des Weihnachtsumsatzes aus. Gehen wir davon aus, dass knapp die Hälfte davon andere Buchkäufe substituiert, der rest Zusatzumsatz ist, so können wir Dieter ein Umsatzplus von 0,3% zubilligen. Jetzt dürfen wir grübeln, ob das viel oder wenig ist, aber: Nicht dies wäre der eigentliche Bohlen-Effekt, sondern die Chance, dass die Bohlen-Käufe Zusatzimpulse auslösen und manche Kunden überhaupt erstmals im Leben eine Buchhandlung von innen sehen lassen, einige von ihnen bestimmt nicht letztmals. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.